Kurzvorstellung
Kurzvorstellung
Kurzvorstellung
Die Entscheidung sich auf die Suche nach einem Therapieplatz für sich selbst oder das eigene Kind zu begeben, ist oftmals von Ambivalenzen geprägt und ein mühsamer Prozess. Nicht selten drängt sich die Frage der Schuld auf: Habe ich etwas versäumt oder etwas ‚falsch‘ gemacht? Schließlich nimmt man sich besonders zu Beginn der Elternschaft vor, alles richtig – vielleicht sogar besser als die eigenen Eltern – zu machen. Schnell gerät in Vergessenheit, wie herausfordernd es ist, wie viel Kraft und Geduld diese Lebensaufgabe tatsächlich benötigt. Auch als Psychotherapeuten – die vermeintlich Professionellen, die es wissen müssen – sind wir nicht allwissend, haben kein allgemeines Patentrezept und finden nicht den einen richtigen Reset-Knopf für die Genesung unserer Patienten. Wir streben keine Perfektion an und das sollten Sie als Eltern auch nicht müssen.
Getreu dem Leitsatz von Winnicott lade ich Sie dazu ein, gemeinsam ein Verständnis für die emotionalen Belastungen und die verborgenen Bedürfnisse Ihres Kindes aufzubauen, Entwicklungsprozesse zu fördern und Veränderung in der Interaktions- bzw. Beziehungsgestaltung anzuregen.
Die Entscheidung sich auf die Suche nach einem Therapieplatz für sich selbst oder das eigene Kind zu begeben, ist oftmals von Ambivalenzen geprägt und ein mühsamer Prozess. Nicht selten drängt sich die Frage der Schuld auf: Habe ich etwas versäumt oder etwas ‚falsch‘ gemacht? Schließlich nimmt man sich besonders zu Beginn der Elternschaft vor, alles richtig – vielleicht sogar besser als die eigenen Eltern – zu machen. Schnell gerät in Vergessenheit, wie herausfordernd es ist, wie viel Kraft und Geduld diese Lebensaufgabe tatsächlich benötigt. Auch als Psychotherapeuten – die vermeintlich Professionellen, die es wissen müssen – sind wir nicht allwissend, haben kein allgemeines Patentrezept und finden nicht den einen richtigen Reset-Knopf für die Genesung unserer Patienten. Wir streben keine Perfektion an und das sollten Sie als Eltern auch nicht müssen.
Getreu dem Leitsatz von Winnicott lade ich Sie dazu ein, gemeinsam ein Verständnis für die emotionalen Belastungen und die verborgenen Bedürfnisse Ihres Kindes aufzubauen, Entwicklungsprozesse zu fördern und Veränderung in der Interaktions- bzw. Beziehungsgestaltung anzuregen.
Die Entscheidung sich auf die Suche nach einem Therapieplatz für sich selbst oder das eigene Kind zu begeben, ist oftmals von Ambivalenzen geprägt und ein mühsamer Prozess. Nicht selten drängt sich die Frage der Schuld auf: Habe ich etwas versäumt oder etwas ‚falsch‘ gemacht? Schließlich nimmt man sich besonders zu Beginn der Elternschaft vor, alles richtig – vielleicht sogar besser als die eigenen Eltern – zu machen. Schnell gerät in Vergessenheit, wie herausfordernd es ist, wie viel Kraft und Geduld diese Lebensaufgabe tatsächlich benötigt. Auch als Psychotherapeuten – die vermeintlich Professionellen, die es wissen müssen – sind wir nicht allwissend, haben kein allgemeines Patentrezept und finden nicht den einen richtigen Reset-Knopf für die Genesung unserer Patienten. Wir streben keine Perfektion an und das sollten Sie als Eltern auch nicht müssen.
Getreu dem Leitsatz von Winnicott lade ich Sie dazu ein, gemeinsam ein Verständnis für die emotionalen Belastungen und die verborgenen Bedürfnisse Ihres Kindes aufzubauen, Entwicklungsprozesse zu fördern und Veränderung in der Interaktions- bzw. Beziehungsgestaltung anzuregen.
Datenschutz
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Uns ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr wichtig. Sofern Sie uns persönliche Daten mitteilen, werden wir diese entsprechend der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandeln.
Wir möchten Sie an dieser Stelle informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir im Zusammenhang mit dem Besuch auf unserer Webseite erfassen und für welche Zwecke wir diese Informationen verarbeiten.
1. Verantwortliche Stelle und Zwecke der Verarbeitung
Die Verantwortung für die Verarbeitung Ihrer Daten trägt:
​
Privatpraxis für Psychotherapie
Martina Kepa-Nückell (M.A.)
Approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Roseggerstr.32
60320 Frankfurt am Main
Beim Zugriff auf unsere Webseite werden automatisch allgemeine Informationen (sog. Server-Logfiles) erfasst. Diese beinhalten u.a. den von Ihnen verwendeten Webbrowser sowie Ihr Betriebssystem und Ihren Internet Service Provider. Das Erfassen dieser Informationen ist notwendig, um den Inhalt der Webseite korrekt ausliefern zu können. Die Verarbeitung Ihrer Daten beim Besuch der Webseite verarbeiten wir zum Zweck der Systemsicherheit und -stabilität. Hierzu gehört z.B. Ihre IP-Adresse und Browserdaten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Artikel 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Sofern ein Vertragsverhältnis begründet, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll oder Sie an uns eine Anfrage stellen, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies zu diesem Zwecke erforderlich ist . Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Artikel 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Dieses dies gilt insbesondere auch für die Anbahnung von Vertragsverhältnissen über die Nutzung unserer Kontaktformulars. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Vor dem Zugriff auf Daten kann nicht lückenlos geschützt werden.
​
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten soweit dies erforderlich ist, um Ihnen die Inanspruchnahme des Webangebots zu ermöglichen (Nutzungsdaten). Sämtliche personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert wie dies für den genannten Zweck (Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Abwicklung eines Vertrags) erforderlich ist. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Auf Anordnung der zuständigen Stellen müssen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden erforderlich ist.
2. Weitergabe personenbezogener Daten
​
Für bestimmte technische Prozesse der Datenverarbeitung bedienen wir uns der Unterstützung externer Dienstleister. Diese Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und erfüllen hohe Datenschutz- und Datensicherheitsstandards. Sie verarbeiten Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen.
Die Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich untersagt. Ausgenommen hiervon sind bestehende Geschäftsbeziehungen bzw. es liegt Ihnen eine entsprechende Einwilligung von uns vor.
3. Cookies & Web Analyse Tools
​
Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem jeweiligen Datenträger gespeichert werden und über den Browser des Nutzers bestimmte Einstellungen und Daten mit unseren Systemen austauschen. Ein Cookie enthält in der Regel den Namen der Domain, von der die Cookie-Daten gesendet wurden, sowie Informationen über die Laufzeit des Cookies und ein alphanumerisches Identifizierungszeichen. Cookies ermöglichen es uns, die Webseite für Sie ansprechend zu gestalten und Ihnen die Nutzung zu erleichtern, indem beispielsweise bestimmte Eingaben so gespeichert werden, dass Sie diese nicht erneut eingeben müssen.
Weitere Web Analyse Tools, die wir nutzen, sind folgende:
​
Facebook-Plugins
​
Auf dieser Website sind Plugins des Social-Media-Anbieters Facebook.com (für Europa: Facebook Irland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland; für die USA: Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA), implementiert. Eine Übersicht der Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Durch Ihren Besuch auf Seiten mit Facebook-Plugins, wird durch das Plugin eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und einem Server von Facebook hergestellt. Hierdurch erhält Facebook Informationen zu Ihrer IP-Adresse und dem Besuch auf unserer Website.
Durch Anklicken der Facebook-Plugins gelangen Sie zum Login-Bereich von Facebook. Bereits eingeloggte Facebook-Nutzer können sofort Inhalte unserer Website auf ihren Facebook-Profilen veröffentlichen. Infolge der Nutzung dieser Plugins kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem persönlichen Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir als Anbieter dieser Internetseiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen zum Datenschutz durch Facebook erhalten Sie unter: https://de-de.facebook.com/policy.php.
Um eine Zuordnung durch Facebook zwischen Ihrem Besuch auf unserer Website zu Ihrem Benutzerkonto zu verhindern, müssen Sie sich aus Ihrem Facebook-Account ausloggen.
4. Google Analytics
​
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. "Cookies" (Textdateien), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort anonymisiert. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Add-on herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics ist mit Chrome, Internet Explorer 8 bis 11, Safari, Firefox und Opera kompatibel.
Weitere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter folgenden Links:http://www.google.com/analytics/terms/de.html und https://www.google.de/intl/de/policies/.
​
5. Speicherdauer
​
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn sie für die Erreichung der genannten Zwecke nicht mehr benötigt werden und gesetzliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Hierbei werden steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen von uns berücksichtigt.
6. Ihre Rechte
​
Sie haben das Recht, Auskunft gemäß Artikel 15 DS-GVO über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Falls Sie feststellen, dass Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten fehlerhaft oder unvollständig sind, können Sie jederzeit die unverzügliche Berichtigung oder Vervollständigung dieser Daten im Sinne von Artikel 16 DS-GVO verlangen. Unter den in Artikel 17 Absatz 1 und 18 Absatz 1 DS-GVO bezeichneten Voraussetzungen kann auch die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten verlangt werden.
Falls Ihre Daten auf Grundlage einer Einwilligung oder eines Vertrages verarbeitet wurden, steht Ihnen gemäß Artikel 20 DS-GVO das Recht zu, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten sowie eine Übertragung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen. Falls Ihre Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses (Artikel 6 Absatz 1 lit. f DS-GVO) verarbeitet wurden, steht Ihnen gemäß Artikel 21 DS-GVO ein jederzeitiges Widerspruchsrecht zu.
Mit Beschwerden über die Datenverwendung können Sie sich auch an den Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheitzuständige Aufsichtsbehörde wenden.
Hier ist die „verantwortliche Stelle“ inkl. postalischer Adresse zu nennen. Dies bist entweder Du als (natürliche) Person oder das Unternehmen oder der Praxisname für das die Seite erstellt worden ist.
Das gehört nicht in die Datenschutzhinweise, sondern sollte zum Impressum verschoben werden. Ich habe es verschoben..